Nachlese Sportfest 2024

„36 Grad, es wird noch heißer…“ – mit diesem ehemaligen Sommerhit im Ohr,
der gleichzeitig das Wetter fürs die kommenden 3 Tage prophezeite, starteten
die Mitglieder des Röppischer Sportvereins „Wissenschaft“ ins letzte Juni-
Wochenende.
Am Freitagabend wurden die besten Rommé- und Skatspieler gesucht. Die Karten wurden fleißig gemischt, es wurde gereizt, es wurde aus- und angelegt. Obwohl sich die angereisten Gäste aus Großkorbetha mächtig ins Zeug legten,
blieben die Pokale im Ort. Sibylle Kessel hatte das beste Ergebnis beim Rommé und Pierre Hofmann siegte überlegen im Skat. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Fußballs. Am Vormittag konnten die einheimischen Fußballer die Mannschaften aus Remptendorf und Großkorbetha zum sportlichen Wettkampf begrüßen. Nach fairen Duellen, die bei schweißtreibenden 30 Grad stattfanden, bekamen alle 3 Mannschaften je
einen Kasten Bier. Dieses Getränk wurde ganz im Sinne von Fairplay und Sportsgeist brüderlich geteilt.
Zum Kinder-Sportfest am Nachmittag erschienen zahlreiche Nachwuchsathleten mit ihren Eltern, Oma und Opas. Sie alle hatten große Lust zum Ballweitwurf, Zielspritzen oder Laufradfahren. Sogar eine Biathlon – Schießanlage war aufgebaut. So verging diese Zeit im Flug, und alle freuten sich
über eine Medaille.
Das EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark, das am Abend im Zelt übertragen wurde, war ein echter Zuschauermagnet. Viele Bundestrainer vor der Leinwand diskutierten über dieses Spiel mit Unwetter-Unterbrechung, und viele Liter Bier flossen.
Am Sonntagmorgen fand der weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Röppischer Stausee-Triathlon statt. Das von Sven Maier perfekt organisierte Event zog 19 Einzelkämpfer bzw. Mannschaften an. Sie alle schwammen wie einst Roland Matthes, schwangen sich aufs Rad wie Täve Schur und nahmen die Beine in die Hand wie Marita Koch. Respekt gebührt alle, die die anspruchsvolle Strecke bezwangen. Demian Rabold aus Ebersdorf konnte alle anderen Männer hinter sich lassen, die einheimische Annika Böttcher lief bei den Frauen als Erste durchs Ziel.
Das 17. Sportfest hat wieder einmal gezeigt, dass in Röppisch Zusammenhalt und funktionierendes Dorfleben keine leeren Worte sind. Und so wurden bereits beim Zeltabbau am Sonntag Ideen für die 18. Auflage gesammelt.

Der Artikel ist u.a. auf saalburg-ebersdorf.de und in der OTZ erschienen.

Straßenbaustelle im unteren Dorf fertiggestellt

Röppisch,

Seit gestern Nachmittag sind die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt im unteren Dorf abgeschlossen. Die Baufirma hat am Nachmittag nach 7montaiger Bauphase die Baustellen- und Sperrschilder entfernt, die Straße ist nun wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt, die fehlenden 120m bis zur bereits sanierten Straße am Ortsausgang wurden nicht ertüchtigt. Bleibt zu hoffen, dass dies zeitnah geschieht.

Rasenpflege im Stadion der Hügel und Winde

📍 Stadion der Hügel und Winde (Sportplatz)

Unsere Platzwarte pflegen gerade mit professionellster Technik 🚜 den Rasen, damit das wöchentliche Fußballtraining auch unter besten Bedingungen stattfinden kann.
Hast Du Lust bekommen und willst mitmachen? Dann komm einfach vorbei
📅 Immer Freitags (witterungsabhängig)
ab 18.00Uhr
Ihr seid herzlich eingeladen!
Eure Wissenschaft Röppisch

LKW-Unfall auf Firmengelände

🚨🚒 Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Röppisch am 18.04.2024 um 13:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf einem Firmengelände in Röppisch. Beim Entladen eines LKW kippte dieser auf die Seite um. Der Fahrer, der durch Ersthelfer aus dem LKW befreit wurde, musste schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Gemeinsam mit der Feuerwehr Ebersdorf wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Friesau, Remptendorf, Saalburg und Feuerwehr Schleiz.